Azubi Tag auf dem Großmarkt Dresden
Am 04.06.2025 hieß es für den Berufsnachwuchs der Floristen des 2. Lehrjahres am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden wieder „Azubi Tag“. Gemeinsam mit den ansässigen Marktpartnern richteten der Fachverband Deutscher Floristen LV Sachsen e.V. diesen Tag für die Schüler aus.
Mit einem Strauß und einer Pflanzung standen wieder 2 praktische Arbeiten im Mittelpunkt des Tages.
Zu Beginn gab es einen Einblick in die Abläufe des Großmarktgeschehens und die Firma Smithers Oasis stellte ihre Produkte vor. Die von Smithers Oasis zur Verfügung gestellten Black-Biolit Pflanzschalen wurden im Berufsschulunterricht schon vorbereitend veredelt. Jennifer Mühlbauer stellte im berufspraktischen Unterricht die Aufgaben vor. So wurden die Azubis gut auf unseren Tag eingestimmt und konnten sich mit den gestellten Themen auseinandersetzen. Sie gingen hoch motiviert und sehr gut Vorbereitet in diesen Wettbewerb. Gearbeitet wurde unter Prüfungsbedingungen und eine Fachjury bewertete nach Prüfungskriterien.
Das beste Gesamtergebnis erreichte Kristin Scheufler von Blumen & Florales Sylvia Krien Dresden. Auf Platz zwei folgte ihr Stella Wagner von Florale Manufaktur Schröter in Cunewalde und Platz 3 holte sich Liesbeth Leipelt, Gärtnerei Bimberg Freiberg. Unseren herzlichen Glückwunsch an Kristin, Stella und Liesbeth.
Als Gewinner dieses Tages konnten sich aber alle 11 Azubis sehen. Mit einer Bestandsaufnahme des bisher Gelernten und vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen sind die angehenden Floristen nach Hause gefahren. Die Werkstücke können noch bis zum Samstag im Foyer des Großmarktes betrachtet und von den Fachbesuchern bewertet werden.
Ein ganz großes DANKESCHÖN möchten wir den ansässigen Marktpartnern Landgard Fachhandel GmbH FleuraMetz Deutschland GmbH, Trendfleur, den Firmen Smithers Oasis g&v und dem Eugen Ulmer Verlag sagen. Danke für die unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Danke für die vielfältige Form der Unterstützung, angefangen vom Sponsoring der Arbeitsmaterialien, Schnittblumen und Pflanzen, der Arbeits- und Ausstellungsfläche bis hin zur Bereitstellung von Informationsmaterial und Sachpreisen für die Teilnehmer. So haben unsere Sponsoren diesen Tag zu einem erfolgreichen Azubi Tag gemacht.

Geschafft- alle Azubis sind Gewinner!

Unsere drei Erstpazierten v.l.n.r. Stella Wagner, Kristin Scheufler, Liesbeth Leipelt

 

Herzlichen Glückwunsch, liebe Jennifer Mühlbauer, zum wunderbaren 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Floristik 2024 in Berlin. Das Ergebnis konnte fast nicht knapper sein: nur 1 Punkt trennte Jenny vom 2. Platz und 5 Punkte vom Deutschen Meister. Eine tolle Leistung!

Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle an den neuen Deutschen Meister Josef Dirr und an die Vizemeisterin Lena Hartmann vom FDF LV Sachsen e.V.

Zwei Tage lang kämpften neun Landesmeister aus ganz Deutschland in Berlin um den Titel – am 17.8.24 wurde Josef Dirr feierlich zum neuen Deutschen Meister der Floristik gekürt. „Ich freue mich sehr über diese besondere Auszeichnung“, so der Sieger des wohl buntesten und duftendsten Wettkampfs des Landes. „Es war eine so spannende Zeit mit tollen Menschen. Uns alle hier verbindet unsere Liebe zu Blumen und die große Leidenschaft für kreatives Arbeiten.“

Im BIKINI Berlin und in der Berliner Gedächtniskirche zeigten die Floristinnen und Floristen vor begeistertem Publikum mit fünf Aufgaben rund um das Thema „Frieden“ ihr Können. Die Preisverleihung fand am Abend des 17. Augusts im Delphi Filmtheater statt. Auf Platz 2 und 3 der Deutschen Meisterschaft der Floristik landeten Lena Hartmann aus Bargteheide und Jennifer Mühlbauer aus Pirna. Sonderpreise wurden von der Fachjury in den Kategorien „Beste freie Kreativ-Arbeit“, „Bester Bar-/Tischschmuck“ und „Bestes gebundenes Werkstück“ verliehen. Josef Dirr lag bei der freien Kreativ-Arbeit vorn, Lena Hartmann gewann in gleich zwei Kategorien – „Bester Bar-/Tischschmuck“ sowie „Bestes gebundenes Werkstück“. Die Sträuße der letztgenannten Kategorie – der „Königsdisziplin“ – werden in der Gedächtniskirche ausgestellt und können dort noch eine Woche lang bewundert werden.

Die Platzierung aller Finalistinnen und Finalisten im Überblick:

  1. Josef Dirr aus Filderstadt (Blumen Koch)
  2. Lena Hartmann aus Bargteheide (Blumen Jentsch)
  3. Jennifer Mühlbauer aus Pirna (Florale Gestaltung und Design)
  4. Markus Krudewig aus Hamm (Krudewig Meisterflorist)
  5. Tino Hoogterp aus Düsseldorf (Blumenhaus am Hofgarten)
  6. Lukas Ernle aus Berlin (Zinnober Blumen)
  7. Diana Tröger aus Halle (Rosenrot Floratrans)
  8. Annalena Mundorff aus Wiesbaden (Blumenhaus Sand)
  9. Jessicka Keller aus Emsbüren (Blumen Fühner)

Die Deutsche Meisterschaft der Floristik trägt maßgeblich dazu bei, das Blumenhandwerk für den Nachwuchs interessanter zu machen. So konnten parallel zur Deutschen Meisterschaft auch angehende Floristinnen und Floristen beim „Junge Talente Azubi-Cup“ in Zweier-Teams erste Wettkampferfahrungen sammeln. Den Sieg im Nachwuchs-Contest holten Alina Pleis (Blumen Klefer in Augustfehn) und Michelle Ulfers (Blumenhaus Garlichs in Schortens).

In diesem Jahr gab es auf der Messe Dresdner Ostern eine Neuerung: den

  1. Dresdner Flora Cup !

Mit dem 1.Dresdner Flora Cup wollten wir unseren Auszubildenden, Jungfacharbeitern, erfahrenen Floristen und allen, die ihr Handwerk vielen Blumenliebhabern und Verbrauchern präsentieren möchten, eine Bühne auf der blütenreichsten Messe Sachsens, der Dresdner Ostern, geben und so im Zwischenjahr der Landesmeisterschaft einen Wettbewerb zum Sammeln von Erfahrungen etablieren.

Der Wettbewerb wurde in 2 Kategorien eingeteilt:

Lernende und junge Berufsanfänger haben sich untereinander gemessen, mit Freigeist und eigenen Idealen, frischen Ideen und unbekümmerter Kreativität…

Berufserfahrene Floristinnen haben ihren täglichen Routinealltag unterbrochen und einen Ausflug auf die Showbühne der Floristik gewagt, gezeigt, was sie können und mit leidenschaftlicher Professionalität ihre blumige Handschrift präsentiert.

Die zahlreichen Zuschauer führte die charmante Radiomoderatorin Conny Hartmann gemeinsam mit David Gehrisch und Rocco Wustmann, zwei frühere sächsische Landesmeister, durch den Wettbewerb. Es galt 3 Aufgaben zu bewältigen: Gefäßfüllung mit alternativen Steckhilfen, Kranz als Raumschmuck und eine Überraschungsarbeit.

Als Sieger bei den Nachwuchsfloristen konnte sich Gaeun Sager vom Gartenfachmarkt Richter Chemnitz durchsetzen.

Auf Platz 2 folgte Betty Leuteritz von der Blumen Mende GmbH Dresden. Betty konnte außerdem mit dem besten Werkstück bei der Aufgabe Gefäßfüllung punkten.

Platz 3 belegte Lea Sophie Müller vom Blumenreigen Pirna. Lea Sophie erarbeitete sich die höchste Punktzahl mit ihrem Raumschmuck und fertigte bei dieser Aufgabe das beste Werkstück.

Bei den Professionals siegte Anna Janas von ART-Design Anna Janas, Elstra. Sie erhielt von der Jury auch die meisten Punkte für ihre Überraschungsarbeit.

Platz 2 belegte in der gleichen Kategorie Steffi Hartelt aus der Baumschule Engwicht, Forst

Wir gratulieren den Siegern und Platzierten auf das Herzlichste. Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Unterstützer für die Bereitstellung der Sachpreise und der Materialgutscheine für die Teilnehmer.

Die Sieger dürfen sich über eine Reise zur Deutschen Meisterschaft der Floristen nach Berlin mit Teilnahme am Galaabend gesponsert von FleuraMetz freuen.Für die Zweitplatzierten gab es ein Jahresabo der BLOOM`S Praxis und der dritte Platz wurde mit neuem Werkzeug von Oasis ausgestattet. Schloß Wackerbarth sorgte für prikelnde Erfrischung mit Wein- und Sektpräsent und CLASSICO für den Rahmen der Überraschungsarbeit und einem Erinnerungspokal für alle Teilnehmer- denn gewonnen haben ALLE

Vielen Dank an die Fleurop AG , Landgard und die Messe Dresden für die unkomplizierte und tatkräftige Unterstützung.

 

Neben dem Dresdner Flora Cup gab es eine rege Beteiligung am Straußwettbewerb der in diesem Jahr unter dem Motto „Black meets Beauty“ stand. Über 40 Geschäfte meldeten sich an und das Publikum fand bewundernde und wertschätzende Worte für die Werkstücke.

Platz 1 belegte hier die Floristmeisterin Sophie Brodkorb, Dresden gefolgt von Heiko Steudtner, Cunewalde und zwei 3. Plätzen belegt von Susann Leichsenring Chemnitz und Marlen Müller , Dresden.

Die Ausstellungsflächen der Wettbewerbsarbeiten wurden die gesamte Messezeit mit floristischen Upcycling-Werkstücken der Floristengruppe ZwetZeit und Nestern der Werkabendgruppe flankiert.

Unsere amtierende sächsische Landesmeisterin Jennifer Mühlbauer präsentierte sich dem Messepublikum hautnah und stand für Fragen zur Floristik und ihrer Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in der Messehalle und auf der Bühne zur Verfügung. Das Messepublikum bewunderte ihre Werkstücke und zur Nacht der Orchideen ihr Outfit. Zu diesem besonderen Event der Messe war sie mit 3 weiteren Models in Bütenkleidern in der Messehalle unterwegs. Am Sonntag stand Jenny mit den Teilnehmern des Flora Cups zum Schaubinden auf der Bühne. Die Akteure starteten ein regelrechtes Feuerwerk, so dass die Moderatorin sich anstecken lies und spontan einen Strauß selbst kreierte. Unterstützt wurde sie dabei von Rocco und David. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer und Unterstützer! Nur gemeinsam haben wir die Kraft all das zu zeigen, was unsere Branche leisten kann.