Flora Olmütz 2025 – Ein Blumenfest für die Sinne und Inspiration

Der Frühling im tschechischen Olmütz ist mehr als nur erwachende Natur – er ist ein wahres Fest der Blumen, Kreativität und gärtnerischen Leidenschaft. Vom 24. bis 27. April 2025 verwandelt sich die Stadt in ein farbenfrohes Zentrum für Floristik, Gartenbau und Design. Bereits zum 67. Mal findet die Flora Olmütz 2025 statt – die größte und renommierteste Blumenausstellung in der Tschechischen Republik und in dieser Region Europas. Dieses Ereignis zieht Zehntausende Pflanzenliebhaber, professionelle Floristen, Gärtner und Landschaftsdesigner an.
Die Hauptausstellung der Flora Olmütz 2025 mit dem Titel „Parallele Blumen“ ist das Werk von Róbert Bartolen. Sie vereint neue Blumensorten mit Glaskunst junger Künstler. Das zentrale Motiv besteht aus zwölf Inseln, die verschiedene Facetten der modernen Floristik und Kunst zeigen. Die Ausstellung ist interaktiv – jede Stunde verwandelt sich der zentrale Bereich in eine multimediale Show, bei der die Zuschauer selbst Teil des Spektakels werden und in die Zukunft der Blumenwelt eintauchen. Das Ergebnis ist ein sinnliches Erlebnis, das Natur, Technologie und künstlerische Vision kommender Trends vereint.
Wenn du die Natur liebst, von inspirierenden Blumenkreationen fasziniert bist und die neuesten Trends in Floristik und Gartenkunst entdecken möchtest – dann darfst du dieses Ereignis nicht verpassen!

Was erwartet die Besucher?

Flora Olmütz 2025 ist weit mehr als nur eine Blumenausstellung. Die Veranstalter haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für alle vorbereitet – von Profis über Hobbygärtner bis hin zu Familien mit Kindern:
Floristische Shows – Die Elite der europäischen Floristik auf einer Bühne
Die floristischen Shows sind das Herzstück der Flora Olmütz und gehören zu den meist erwarteten Attraktionen. Vier Tage lang treten im Pavillon A Meisterfloristen aus ganz Europa auf und präsentieren höchste Technik, Emotionen, Leidenschaft und künstlerische Interpretationen der Schönheit der Natur. Auf der Hauptbühne werden unter anderem Karolína Žáčková (Tschechische Republik) und Christopher Ernst (Deutschland) auftreten – Teilnehmer der Weltmeisterschaft der Floristik „World Cup Floral Art 2025“, die vom 28. bis 31. August 2025 in Den Haag (Niederlande) stattfindet.
https://worldcupfloralart.com/

• Floristische Vorträge – Inspirierende Präsentationen von erfahrenen Experten der Branche. Eine ideale Gelegenheit, das eigene Wissen zu vertiefen, neue Trends kennenzulernen und praktische Einblicke in die Arbeit von Floristen zu gewinnen.
• Talkshow auf der Bühne – Moderator Róbert Bartolen im Gespräch mit Gästen aus der Flora- und Gartenbranche. Lerne von den Besten. Tipps und Inspirationen für alle Pflanzen- und Blumenfreunde.
• Floristik-Workshops – Lerne, wie man Blumensträuße kreiert und Dekorationen gestaltet – unter Anleitung erfahrener Floristmeister.
• Pflanzen-SWAP – Der grüne Second-Hand-Markt, bei dem du Pflanzen tauschen und neue Arten entdecken kannst.
• Gartenbaumesse – Die „Frühlings-Gartenmesse“ bietet eine große Auswahl an Pflanzen, Gartenaccessoires und umweltfreundlichen Produkten.
• Kinderprogramm & Konzerte – Kreative Aktivitäten, Spiele und Live-Musik. Auf der Bühne: unter anderem Bára Basiková und die Rose Band.
• Sonderveranstaltungen – wie der feierliche Gala-Abend oder die Abendführungen mit persönlichem Kommentar verleihen der Messe eine besondere, künstlerische Note. Es geht nicht nur um Floristik – es sind unvergessliche Emotionen, Inspirationen und Begegnungen in einer außergewöhnlichen Atmosphäre.

Zeitplan der floristischen Shows: (Pavillon A)

▸ 24. April (Donnerstag):
🔹 Floristikwettbewerb „Um den Flora-Pokal“, 11:00–17:00
Öffentliche Veranstaltung, Live-Wettbewerb

▸ 25. April (Freitag): Tschechisch-Slowakischer Tag
🔹 Tamáse Vígh (Tschechische Republik) – „Autoren-Show T. Vígh“,
10:00–10:45
🔹 Veronika Zlatušková (Tschechische Republik) & Eva Koudelková (Slowakei) – „Autoren-Show Zlatušková & Koudelková“,
11:00–11:45
🔹 Karolína Žáčková (Tschechische Republik) – „Autorenwerke in Verbindung mit Glas aus der Glashütte Jílek“,
12:00–12:45
🔹 Róbert Bartolen (Slowakei) – „Parallele Blumen“,
15:00–15:50
🔹 Karolína Žáčková (Tschechische Republik) – „Autorenwerke in Verbindung mit Glas aus der Glashütte Jílek“,
16:00–16:45

▸ 26. April (Samstag): Internationaler Tag
🔹 Peter Balla (Rumänien) – „Autoren-Show P. Balla“,
11:00–11:45
🔹 Christopher Ernst (Deutschland) – „Flora trifft Fauna – Symbiose der Natur und magische Verbindung“,
12:00–12:45
🔹 Christopher Ernst (Deutschland) – „Flora trifft Fauna – Symbiose der Natur und magische Verbindung“,
15:00–15:45
▸ 27. April (Sonntag): Tag der Zimmerpflanzen
🔹 Milan Dopita (Tschechische Republik) – „Einsatz von Zimmerpflanzen in der Floristik“,
10:00–10:45
🔹 Tomáš Hakl (Tschechische Republik) – „Autorenwerke: montierte Gefäße, dauerhafte Dekoration in Form eines Kranzes, geschnitzte Gefäße, räumliche Gestaltung“,
12:00–12:45
🔹 Tomáš Hakl (Tschechische Republik) – „Autorenwerke: montierte Gefäße, dauerhafte Dekoration in Form eines Kranzes, geschnitzte Gefäße, räumliche Gestaltung“,
15:00–15:45

Vorträge und Seminare – Wissen direkt von den Experten

Für alle, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, gibt es eine Reihe von Fachvorträgen im Pavillon B:
• „Floristik-Show / Workshop – Brautsträuße“
Viola Zeithamlová, 25. April, 10:00–10:45
• „Hochzeiten – Kommunikation mit der Braut und floraler Service“
Milan Dopita, 25. April, 11:00–11:45
• „Runder Tisch der Floristen – Fachforum“
Milan Dopita, 26. April, 13:00–14:30
• „Zimmerpflanzen im Floristikgeschäft“
Ladislava Sodomková, 27. April, 11:00–11:45
• „Soziale Medien für Floristen und Blumenläden“
Ladislava Sodomková, 27. April, 14:00–14:45

Talkshow auf der Bühne – Gastgeber Róbert Bartolen

Die Bühnengespräche, also die beliebte Talkshow „Der Gaststuhl“, sind ein besonderes Highlight im Programm der Messe Flora Olmütz. Sie verbinden Bildung mit inspirierenden Begegnungen im direkten Austausch mit Expertinnen und Experten. Moderiert von Róbert Bartolen, einem bekannten Floristen und Branchenpersönlichkeit, drehen sich die Gespräche um aktuelle Trends, berufliche Erfahrungen und alltägliche Herausforderungen in der Welt der Blumen und Gärten.
Auf der Bühne treten besondere Gäste auf – leidenschaftliche Fachleute, Meister und Praktiker aus dem Bereich Flora & Garden, die ihr Wissen, ihre Tipps und persönliche Geschichten gerne mit dem Publikum teilen.
Eine großartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen und aus diesen Gesprächen wertvolle Impulse mitzunehmen – ganz gleich, ob man Profi ist oder einfach nur Pflanzen liebt.

Floristik-Workshops

Dies ist eine der beliebtesten und praxisorientiertesten Attraktionen der Messe Flora Olmütz. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Floristen und Meister der Blumensteckkunst haben die Teilnehmer die Gelegenheit, zu lernen, wie man eindrucksvolle Sträuße, saisonale Arrangements oder Dekorationen für besondere Anlässe gestaltet.
Die Workshops finden in einer inspirierenden Atmosphäre statt – voller Wissen, praktischer Tipps und kreativer Freiheit.
Sie bieten den perfekten Raum für angehende Floristen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Freude an der Arbeit mit Blumen entdecken möchten.

Spezialveranstaltungen

• Abendliche Autorenführung – am 25. April ab 20:00 Uhr
Nachtbesichtigung der Ausstellung mit einem Kommentar des Gestalters der Arrangements.
• Finale des Wettbewerbs „Brautstrauß des Jahres 2025“ – am 27. April um 13:00 Uhr
Eine prestigeträchtige Präsentation von Brautsträußen, bewertet von einer Fachjury und dem Publikum.

Für wen ist die Flora Olmütz gedacht?

Dank des vielfältigen Programms und der thematisch gegliederten Bereiche richtet sich die Veranstaltung sowohl an Fachleute als auch an Hobbygärtner sowie Familien mit Kindern.
Es ist der ideale Ort, um Wissen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich von der Welt der Pflanzen inspirieren zu lassen.

 

Wer steht hinter dem Erfolg der Flora Olmütz?

Hinter dem Erfolg und dem wachsenden Ansehen der größten Garten- und Floristikmesse in Tschechische Republik – Flora Olmütz 2025 – stehen außergewöhnliche Fachleute, die eine gemeinsame Leidenschaft und Vision vereint.
An der Spitze der Veranstaltung steht Eva Fuglíčková, Messeleiterin, die das Projekt mit Entschlossenheit und Erfahrung stetig weiterentwickelt.


Für den künstlerischen Teil ist der renommierte Floristikmeister Róbert Bartolen verantwortlich – künstlerischer Koordinator, der dem Programm seine besondere Handschrift und internationales Niveau verleiht.
Die gesamte Organisation wird perfekt zusammengehalten von Barbora Melničuková, Projektkoordinatorin, die sich mit großer Sorgfalt um alle logistischen und kommunikativen Details kümmert.
Für die mediale Gestaltung sorgen die talentierte Fotografin Anna Pleslová sowie die großartige Grafikerin Sára Šindelářová.
Die Zusammenarbeit dieses engagierten Teams ist das beste Erfolgsrezept – eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Kreativität und perfekter Organisation.
Die Hauptschirmherrschaft über Flora Olmütz 2025 trägt die Stadt Olmütz, vertreten durch den Bürgermeister Miroslav Žbánek.
Ebenfalls unter der Schirmherrschaft steht der Floristenverband der Tschechischen Republik, angeführt von Jakub Švanda.

Floristische Persönlichkeiten der Flora Olmütz 2025:
Róbert Bartolen – Künstlerischer Leiter und Gastgeber der Ausstellung, Meister aus der Slowakei und international anerkannter Florist. Bekannt für emotionale Kompositionen, tätig als Dozent und Mentor junger Talente.
🔗 robertbartolen.com


📷 @robert_bartolen

Christopher Ernst – Deutscher Meister und Vertreter Deutschlands bei der World Cup in Floral Art 2025. Verbindet Floristik mit visueller Poesie – seine Werke erzählen Geschichten, inspiriert von der Natur.
🔗 creativladen.com


📷 @creativ.christopher.ernst

Karolína Žáčková – Aktuelle tschechische Meisterin und Teilnehmerin am World Cup in Floral Art 2025 in Den Haag. Spezialisiert auf moderne Hochzeitsfloristik voller Leichtigkeit und Harmonie.

📷 @zackovaflorist

Tomáš Hakl – Tschechischer Meister, bekannt für seine markanten und originellen Arrangements. Seine Shows verbinden Mut, Moderne und tiefen künstlerischen Ausdruck.


📷 @tomhakl

Peter Balla – Anerkannter Florist aus Rumänien, geschätzt für seine moderne Interpretation klassischer Formen und elegante Ästhetik. Seine Präsentation spricht Liebhaber subtiler, aber ausdrucksstarker Floristik an.
📷 @peterballaflorist

Veronika Zlatušková – Talentierte Floristin aus Tschechische Republik, bekannt für kreative Projekte und künstlerischen Zugang zur Blumendekoration. Ihre Zusammenarbeit mit Lukáš Valenta wird das Publikum überraschen.
🔗 kvetfantazie.cz
📷 @veruzlatus

Viola Zeithamlová – Erfahrene Floristikmeisterin und Dozentin, spezialisiert auf Hochzeitsarrangements. Sie führt Workshops und Vorträge mit Leidenschaft und großer praktischer Expertise.
🔗 floristkaviola.cz
📷 @violazeithamlova

Milan Dopita – Floristikmeister, Inhaber eines Blumengeschäfts und Mentor. Bekannt für sein Wissen über Zimmerpflanzen und praxisnahe Aspekte der Floristik. Führt ebenfalls Vorträge und Branchengespräche.
🔗 kvetinyoxalis.cz

Ladislava Sodomková – Spezialistin für Floristik und Social Media Marketing. Sie zeigt, wie man handwerkliches Können mit modernem Marketing effektiv kombiniert.
🔗 kytkyobchod.cz

Eva Vaňková – Expertin für Hochzeitsfloristik und Dekotrends. Verbindet klassische Eleganz mit modernen Elementen und kreiert romantische Arrangements mit besonderer Leichtigkeit.

Tamás Vígh – Talentierter Florist, bekannt für innovative Pflanzendesigns und Teilnahme an internationalen Floristik-Wettbewerben.
📷 @tamasvigh.florista
🔗 tamasvigh.cz

Eva Koudelková – Slowakische Floristin, geschätzt für ihren eleganten Stil und kreativen Zugang zur Floristik. Häufig aktiv in Workshops und Floristikshows.
📷 @eva_koudelkova

Lohnt sich ein Besuch dieser Veranstaltung?

Ein Besuch der Flora Olmütz 2025 lohnt sich auf jeden Fall – es ist die größte und renommierteste floristisch-gärtnerische Veranstaltung in Tschechische Republik. Spektakuläre Shows, internationale Floristikmeister und inspirierende Blumenarrangements begeistern sowohl Profis als auch Pflanzenliebhaber. Der perfekte Ort, um die Energie des Frühlings zu spüren, neue Ideen zu sammeln und leidenschaftliche Menschen zu treffen.

Flora Olmütz 2025 in Zahlen & praktische Informationen:

Was: Flora Olmütz – die größte Messe für Flora & Garden in Tschechische Republik
Wann: 24.–27. April 2025
Besucherzahl: ca. 60.000
Anzahl der Pavillons: 10
Anzahl der Aussteller: ca. 300
Eintrittspreis: ca. 220 CZK / 38 PLN / 9 EUR
Adresse: Messegelände Flora Olomouc, Wolkerova 37/17, 779 00 Olomouc, Tschechische Republik
Website: https://www.flora-ol.cz/
E-Mail: sekretariat@flora-ol.cz
Tel: +420 585 726 111
Anfahrt: Google Maps Link
📍 Merke dir das Datum vor: 24.–27. April 2025
🌸 Flora Olmütz ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist ein Fest der Natur, der Menschen und der Leidenschaft.
Bis bald in Olmütz!
Autorin:
Anna Janas
www.artdesign-janas.com

Sächsische Landesmeisterschaft der Floristen 2025
und Aktivitäten des FDF LV Sachsen e.V. auf der Messe Dresdner Ostern

In diesem Jahr wetteiferten an zwei Tagen 3 Teilnehmer um den Titel des Sächsischen Landesmeister der Floristen.

Der Wettbewerb stand unter dem Motto:
„Neue Visionen“ – Darstellende Kunst- Alltagskunst- Floristik als Ausdrucksmittel.
Gestartet wurde am Freitag im Rahmen der Veranstaltung Nacht der Orchideen mit dem gebundenen Werkstück „Typisch Manga“- Manga als Ausdrucks- und Kunstform. Die entstandenen Werkstücke sind nach der Jurybewertung von Models den Besuchern in der Messehalle präsentiert worden. Die Begeisterung und die Wertschätzung des Publikums waren überwältigend.
Am Samstag folgte die Gefäßfüllung. Hierbei ging es um die Interpretation eines Haikus. Das Werkstück soll Bezug auf die gewählte Lyrik nehmen und sich darin widerspiegeln. Das zu interpretierende Haiku wurde im Vorfeld der Meisterschaft den Teilnehmern zugelost.
Die dritte Aufgabe, der Raumschmuck, stand unter dem Thema: Neue Realität oder Fiktion- neue Bilder entstehen-Digitale Kunst- ständig im Wandel und die Grenzen werden stets erweitert. Die Überraschungsarbeit schloss den Wettbewerbstag ab.

Am späten Samstagnachmittag konnte das Ergebnis mit einer großen Überraschung bekannt gegeben werden:
der Wanderpokal geht an den neue Sächsische Landesmeister
André Paul Hußner Gartenbau Rülcker GmbH Dresden
Und punktgleich auf den Plätzen folgen ihm:
Anna Janas – ART DESIGN, Elstra
Anita Hänsel– Blumenhalle Böhme, Dresden

Als beste Werkstücke bewertete die Jury:
Strauß: André Paul Hußner
Gefäßfüllung: Anita Hänsel
Raumschmuck: Anna Janas
Überraschungsarbeit: André Paul Hußner

Wir danken unseren Sponsoren, Unterstützern und Kooperationspartnern:
FleuraMetz, SmithersOasis, Schünemann Blumengroßhandel GmbH, Fleurop AG, BLOOM`S, Classico, Lehner Wool, Schloss Wackerbarth, florieren, Messe Dresden

Projektarbeit Österliche Straußvariationen– 2. Ausbildungsjahr des BZS für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden:
Zur Präsentation unseres Berufsstandes zählte am ersten Messetag eine Projektarbeit der Azubis des 2. Ausbildungsjahres der Floristen. Sie arbeiteten auf der Messefläche wunderschöne frühlingshafte Sträuße. Diese wurden an den folgenden Messetagen, sehr ansprechend auf einer Ausstellungsfläche präsentiert. Die Messebesucher konnten sich vom hohen Anspruch der Ausbildung ein Bild machen. Unterstütz wurde dieses Projekt durch Fleura Metz und Lehner Wool.

Straußwettbewerb
Unser diesjähriger Straußwettbewerb stand unter dem Motto „Florale Visionen- that´s me. 41 Floristinnen und Floristen stellten sich den Messebesuchern vor. Es gab eine riesige Bandbreite an Werkstücken und diese blumige Präsentationsfläche wurde von den interessierten Messebesuchern angesteuert, um die Vielfalt und Kreativität der Akteure zu bestaunen und den besten Strauß für die Besucherwertung zu finden. Nahezu 2000 Besucher gaben ihre Stimme ab.
Mit dem konsequent angewandten Blumenfrischhalteprogramm von Floralife behielten die Sträuße während der gesamten Messetage ihre Frische.
Die 3 Erstplatzierten der Fachjurywertung sowie der Gewinner der Publikumswertung können sich über wunderbare Sachpreise freuen, denn es geht kulinarisch auf Schloß Wackerbarth. Vielen Dank an Smithers Oasis für die Produkte als Präsente für die weiteren Platzierten.
Platz 1: Sophia Kleffe – Leilany-Blumen am Markt, Radeburg
Platz 2: Carolin Bechler – Leilany-Blumen am Markt, Radeburg
Platz 3: Rocco Wustmann- FloralArt Wohütt- Dohma
Gewinner der Besucherwertung: André Paul Hußner- Gartenbau Rülcker GmbH

Merken Sie sich schon den 26.-29.März 2026 vor. Da heißt es wieder: Dresdner Flora Cup, Straußwettbewerb und Berufsschulprojekt des FDF LV Sachsen e.V. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, Unterstützer und die Leitung der Messe Dresden.
Vorstand FDF LV Sachsen e.V.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Jennifer Mühlbauer, zum wunderbaren 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Floristik 2024 in Berlin. Das Ergebnis konnte fast nicht knapper sein: nur 1 Punkt trennte Jenny vom 2. Platz und 5 Punkte vom Deutschen Meister. Eine tolle Leistung!

Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle an den neuen Deutschen Meister Josef Dirr und an die Vizemeisterin Lena Hartmann vom FDF LV Sachsen e.V.

Zwei Tage lang kämpften neun Landesmeister aus ganz Deutschland in Berlin um den Titel – am 17.8.24 wurde Josef Dirr feierlich zum neuen Deutschen Meister der Floristik gekürt. „Ich freue mich sehr über diese besondere Auszeichnung“, so der Sieger des wohl buntesten und duftendsten Wettkampfs des Landes. „Es war eine so spannende Zeit mit tollen Menschen. Uns alle hier verbindet unsere Liebe zu Blumen und die große Leidenschaft für kreatives Arbeiten.“

Im BIKINI Berlin und in der Berliner Gedächtniskirche zeigten die Floristinnen und Floristen vor begeistertem Publikum mit fünf Aufgaben rund um das Thema „Frieden“ ihr Können. Die Preisverleihung fand am Abend des 17. Augusts im Delphi Filmtheater statt. Auf Platz 2 und 3 der Deutschen Meisterschaft der Floristik landeten Lena Hartmann aus Bargteheide und Jennifer Mühlbauer aus Pirna. Sonderpreise wurden von der Fachjury in den Kategorien „Beste freie Kreativ-Arbeit“, „Bester Bar-/Tischschmuck“ und „Bestes gebundenes Werkstück“ verliehen. Josef Dirr lag bei der freien Kreativ-Arbeit vorn, Lena Hartmann gewann in gleich zwei Kategorien – „Bester Bar-/Tischschmuck“ sowie „Bestes gebundenes Werkstück“. Die Sträuße der letztgenannten Kategorie – der „Königsdisziplin“ – werden in der Gedächtniskirche ausgestellt und können dort noch eine Woche lang bewundert werden.

Die Platzierung aller Finalistinnen und Finalisten im Überblick:

  1. Josef Dirr aus Filderstadt (Blumen Koch)
  2. Lena Hartmann aus Bargteheide (Blumen Jentsch)
  3. Jennifer Mühlbauer aus Pirna (Florale Gestaltung und Design)
  4. Markus Krudewig aus Hamm (Krudewig Meisterflorist)
  5. Tino Hoogterp aus Düsseldorf (Blumenhaus am Hofgarten)
  6. Lukas Ernle aus Berlin (Zinnober Blumen)
  7. Diana Tröger aus Halle (Rosenrot Floratrans)
  8. Annalena Mundorff aus Wiesbaden (Blumenhaus Sand)
  9. Jessicka Keller aus Emsbüren (Blumen Fühner)

Die Deutsche Meisterschaft der Floristik trägt maßgeblich dazu bei, das Blumenhandwerk für den Nachwuchs interessanter zu machen. So konnten parallel zur Deutschen Meisterschaft auch angehende Floristinnen und Floristen beim „Junge Talente Azubi-Cup“ in Zweier-Teams erste Wettkampferfahrungen sammeln. Den Sieg im Nachwuchs-Contest holten Alina Pleis (Blumen Klefer in Augustfehn) und Michelle Ulfers (Blumenhaus Garlichs in Schortens).

Unser Azubi Tag auf dem Großmarkt Dresden
Zum 3. Male richteten der Fachverband Deutscher Floristen LV Sachsen e.V. in enger Zusammenarbeit mit der FM Academy und den ansässigen Marktpartnern am 29.05.2024 den Tag für den Berufsnachwuchs der Floristen des 2. Lehrjahres des BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden aus.

Mit einem gesteckten Kranz als Tischschmuck und einem Strauß standen wieder 2 praktische Arbeiten im Mittelpunkt des Tages.
Zu Beginn gab es einen Einblick in die Abläufe des Großmarktgeschehens und die Firma Smithers Oasis stellte neue Produkte vor. Diese wurden im weiteren Tagesverlauf auch gleich verarbeitet bzw. angewendet. Die praktischen Aufgaben wurden unter Prüfungsbedingungen gearbeitet und durch eine Fachjury nach Prüfungskriterien bewertet.

Das beste Gesamtergebnis erreichte Lisa Pfützner von Blumen Mende GmbH Dresden. Lisa erhielt auch für ihren Tischkranz die Höchste Bewertung. Der beste Strauß gelang Lea-Sophie Müller vom Blumenreigen Pirna. Herzlichen Glückwunsch an Lisa und Lea-Sophie.

Als Gewinner dieses Tages konnten sich aber alle 17 Azubis sehen. Mit einer Bestandsaufnahme des bisher Gelernten und vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen sind die angehenden Floristen nach Hause gefahren. Die Werkstücke konnten noch bis zum Samstag im Foyer des Großmarktes betrachtet und von den Fachbesuchern bewertet werden. Hier bekam Melina Knöfel, Die Blumenbinderei Dresden für den besten Kranz und Lisa Pfützner, Blumen Mende GmbH, für den besten Strauß die meisten Punkte.

Das BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung lud an diesem Tag die Ausbildungsbetriebe zur diesjährigen Ausbilderberatung ein. An dieser Stelle gab es Möglichkeiten zum Austausch mit den Klassenlehrerinnen und Informationen der IHK und des FDF LV Sachsen e.V.

Ein ganz großes DANKESCHÖN möchten wir den Firmen FleuraMetz Deutschland GmbH, Landgard Fachhandel GmbH, Smithers Oasis, Fleurop AG, Trendfleur, dem Eugen Ulmer Verlag und BLOOM`S sagen. In vielfältiger Form, angefangen vom Sponsoring der Arbeitsmaterialien, Schnittblumen und Pflanzen, bis hin zur Bereitstellung von Informationsmaterial und Preisen für die Teilnehmer haben unsere Sponsoren diesen großartigen Azubi Tag unterstützt.

 

                                                                         Lea- Sophie Müller  Blumenreigen Pirna

Lisa Pfützner Blumen Mende GmbH

 

 

 

Geschafft- gewonnen haben ALLE 🙂 und ein Wiedersehen gibt es zur Dresdner Ostern 2025

 

In diesem Jahr gab es auf der Messe Dresdner Ostern eine Neuerung: den

  1. Dresdner Flora Cup !

Mit dem 1.Dresdner Flora Cup wollten wir unseren Auszubildenden, Jungfacharbeitern, erfahrenen Floristen und allen, die ihr Handwerk vielen Blumenliebhabern und Verbrauchern präsentieren möchten, eine Bühne auf der blütenreichsten Messe Sachsens, der Dresdner Ostern, geben und so im Zwischenjahr der Landesmeisterschaft einen Wettbewerb zum Sammeln von Erfahrungen etablieren.

Der Wettbewerb wurde in 2 Kategorien eingeteilt:

Lernende und junge Berufsanfänger haben sich untereinander gemessen, mit Freigeist und eigenen Idealen, frischen Ideen und unbekümmerter Kreativität…

Berufserfahrene Floristinnen haben ihren täglichen Routinealltag unterbrochen und einen Ausflug auf die Showbühne der Floristik gewagt, gezeigt, was sie können und mit leidenschaftlicher Professionalität ihre blumige Handschrift präsentiert.

Die zahlreichen Zuschauer führte die charmante Radiomoderatorin Conny Hartmann gemeinsam mit David Gehrisch und Rocco Wustmann, zwei frühere sächsische Landesmeister, durch den Wettbewerb. Es galt 3 Aufgaben zu bewältigen: Gefäßfüllung mit alternativen Steckhilfen, Kranz als Raumschmuck und eine Überraschungsarbeit.

Als Sieger bei den Nachwuchsfloristen konnte sich Gaeun Sager vom Gartenfachmarkt Richter Chemnitz durchsetzen.

Auf Platz 2 folgte Betty Leuteritz von der Blumen Mende GmbH Dresden. Betty konnte außerdem mit dem besten Werkstück bei der Aufgabe Gefäßfüllung punkten.

Platz 3 belegte Lea Sophie Müller vom Blumenreigen Pirna. Lea Sophie erarbeitete sich die höchste Punktzahl mit ihrem Raumschmuck und fertigte bei dieser Aufgabe das beste Werkstück.

Bei den Professionals siegte Anna Janas von ART-Design Anna Janas, Elstra. Sie erhielt von der Jury auch die meisten Punkte für ihre Überraschungsarbeit.

Platz 2 belegte in der gleichen Kategorie Steffi Hartelt aus der Baumschule Engwicht, Forst

Wir gratulieren den Siegern und Platzierten auf das Herzlichste. Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Unterstützer für die Bereitstellung der Sachpreise und der Materialgutscheine für die Teilnehmer.

Die Sieger dürfen sich über eine Reise zur Deutschen Meisterschaft der Floristen nach Berlin mit Teilnahme am Galaabend gesponsert von FleuraMetz freuen.Für die Zweitplatzierten gab es ein Jahresabo der BLOOM`S Praxis und der dritte Platz wurde mit neuem Werkzeug von Oasis ausgestattet. Schloß Wackerbarth sorgte für prikelnde Erfrischung mit Wein- und Sektpräsent und CLASSICO für den Rahmen der Überraschungsarbeit und einem Erinnerungspokal für alle Teilnehmer- denn gewonnen haben ALLE

Vielen Dank an die Fleurop AG , Landgard und die Messe Dresden für die unkomplizierte und tatkräftige Unterstützung.

 

Neben dem Dresdner Flora Cup gab es eine rege Beteiligung am Straußwettbewerb der in diesem Jahr unter dem Motto „Black meets Beauty“ stand. Über 40 Geschäfte meldeten sich an und das Publikum fand bewundernde und wertschätzende Worte für die Werkstücke.

Platz 1 belegte hier die Floristmeisterin Sophie Brodkorb, Dresden gefolgt von Heiko Steudtner, Cunewalde und zwei 3. Plätzen belegt von Susann Leichsenring Chemnitz und Marlen Müller , Dresden.

Die Ausstellungsflächen der Wettbewerbsarbeiten wurden die gesamte Messezeit mit floristischen Upcycling-Werkstücken der Floristengruppe ZwetZeit und Nestern der Werkabendgruppe flankiert.

Unsere amtierende sächsische Landesmeisterin Jennifer Mühlbauer präsentierte sich dem Messepublikum hautnah und stand für Fragen zur Floristik und ihrer Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in der Messehalle und auf der Bühne zur Verfügung. Das Messepublikum bewunderte ihre Werkstücke und zur Nacht der Orchideen ihr Outfit. Zu diesem besonderen Event der Messe war sie mit 3 weiteren Models in Bütenkleidern in der Messehalle unterwegs. Am Sonntag stand Jenny mit den Teilnehmern des Flora Cups zum Schaubinden auf der Bühne. Die Akteure starteten ein regelrechtes Feuerwerk, so dass die Moderatorin sich anstecken lies und spontan einen Strauß selbst kreierte. Unterstützt wurde sie dabei von Rocco und David. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer und Unterstützer! Nur gemeinsam haben wir die Kraft all das zu zeigen, was unsere Branche leisten kann.

Nach einem spannenden Wettkampf im Rahmen der Dresdner Ostern konnte sich Jennifer Mühlbauer Florale Gestaltung und Design Pirna, gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen und bekam den Wanderpokal vom bisherigen Landesmeister Rocco Wustmann überreicht. Wir gratulieren Jennifer ganz herzlich und wünschen auch den Platzierten Anita Hänsel Blumenhalle Böhme Dresden und Luisa Uhlmann Gartenfachmarkt Richter Chemnitz, alles Gute. Insgesamt begeisterten die Werkstücke aller sechs Teilnehmerinnen  die Messebesucher.  Unsere Meisterschaft war eine gelungene, qualitativ hochwertige Präsentation unseres Handwerks.

Die Teilnehmerinnen im pinkfarbenen Shirt v.l. Vivian Schumann Blumen Meuche Eilenburg, Silke Härtig Zauberhaftes Handgemacht Pirna, Jennifer Mühlbauer Florale Gestaltung und Design Pirna, Anita Hänsel Blumenhalle Böhme Dresden, Susann Feinermann Atelier Floristik Pur Chemnitz, Luisa Uhlmann Gartenfachmarkt Richter Chemnitz mit ihren Helfern und der Deutschen Blumenfee Regina Haindl nach der Siegerehrung

 

Rocco Wustmann, Floral Art Wohütt Doma, reichte den Wanderpokal gern nach 4 Jahren in gute Hände weiter.

Die Sicherheitshinweise des BfV zu Cyberangriffen finden Sie im Mitgliederbereich unter Downloads.