v.l. Bester Strauß Pauline Rucho Saltoflorale Leipzig
Beste Gesamtnote Luise Reiche Blumeninsel Eileen Hubert Leipzig
3. Platz Selina Simon Gartenfachmarkt Richter Chemnitz
2. Platz Linda Behrendt Blütenträume Torgau
Am 25.Oktober konnte der FDF LV Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit der FMA und dem Beruflichen SchulZentrum Wurzen einen weiteren Azubitag für die Schüler des 3. Lehrjahres veranstalten. Als Gastgeber fungierte hier der Landgard Großhandel Leipzig und die ansässigen Marktpartner.
Maßgeblich für das Gelingen dieses Tages war die Unterstützung unserer Sponsoren! Ein ganz großes DANKESCHÖN möchten wir den Firmen Landgard Fachhandel GmbH, FleuraMetz Deutschland GmbH, bloomways , Smithers Oasis, Schuster Floristenbedarf, dem Eugen Ulmer Verlag und der Fleurop AG sagen. Unsere Sponsoren sorgten für einen großartigen Tag für unsere Azubis.
Zu Beginn gab es einen Einblick in die Abläufe des Großmarktgeschehen, der Möglichkeit der Onlinebestellung und in neue Produkte der Firma Smithers Oasis. Diese neuen Produkte wurden im weiteren Tagesverlauf auch gleich verarbeitet. Aufgabe war es, ein herbstliches Herz und einen Strauß zu arbeiten. Die Werkstücke wurden durch eine Fachjury nach Prüfungskriterien bewertet und die besten Werkstücke und die 3 besten Gesamtergebnisse prämiert.
Die Sieger:
Beste Gesamtnote Luise Reiche Blumeninsel Eileen Hubert Leipzig
2. Platz Linda Behrendt Blütenträume Torgau
3. Platz Selina Simon Gartenfachmarkt Richter Chemnitz
Bester Strauß Pauline Rucho Saltoflorale Leipzig
Bestes Steckarbeit Doro Adam Gartenfachmarkt Richter
Als Gewinner dieses Tages konnten sich aber alle 17 Azubis sehen. Total geschafft, jedoch mit vielen neuen Eindrücken, Erkenntnissen und einer Bestandsaufnahme des bisher Gelernten sind die angehenden Floristinnen nach Hause gefahren. Wir wünschen ihnen bis zur Prüfung im kommenden Sommer eine gute Vorbereitungszeit.
Die Werkstücke konnten im Atrium des Großmarktes noch einige Tage vom Fachpublikum in Augenschein genommen werden. Hierbei überzeugten beide Arbeiten von Linda Behrendt Blütenträume Torgau in der Publikumswertung.
https://floristen-sachsen.de/wp-content/uploads/2023/07/CAH23_Infokarte2_Wohnen_web-1-2.pdf
Merken Sie sich schon den 2.-4. September 2023 für die CADEAUX in Leipzig vor.
Für unsere Mitglieder haben wir kostenlose Tickets zur Verfügung.
Nach einem spannenden Wettkampf im Rahmen der Dresdner Ostern konnte sich Jennifer Mühlbauer Florale Gestaltung und Design Pirna, gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen und bekam den Wanderpokal vom bisherigen Landesmeister Rocco Wustmann überreicht. Wir gratulieren Jennifer ganz herzlich und wünschen auch den Platzierten Anita Hänsel Blumenhalle Böhme Dresden und Luisa Uhlmann Gartenfachmarkt Richter Chemnitz, alles Gute. Insgesamt begeisterten die Werkstücke aller sechs Teilnehmerinnen die Messebesucher. Unsere Meisterschaft war eine gelungene, qualitativ hochwertige Präsentation unseres Handwerks.
Die Teilnehmerinnen im pinkfarbenen Shirt v.l. Vivian Schumann Blumen Meuche Eilenburg, Silke Härtig Zauberhaftes Handgemacht Pirna, Jennifer Mühlbauer Florale Gestaltung und Design Pirna, Anita Hänsel Blumenhalle Böhme Dresden, Susann Feinermann Atelier Floristik Pur Chemnitz, Luisa Uhlmann Gartenfachmarkt Richter Chemnitz mit ihren Helfern und der Deutschen Blumenfee Regina Haindl nach der Siegerehrung
Rocco Wustmann, Floral Art Wohütt Doma, reichte den Wanderpokal gern nach 4 Jahren in gute Hände weiter.
Wir können auf eine informative, gesellige , sonnige und aussichtsreiche Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag in Meißen zurückblicken.
Der Austausch unter Kollegen und das sonnige Herbstwetter lassen uns optimistisch in die kommende Zeit sehen. Vielen Dank an das Team des Dorint Parkhotels Meißen für die wohltuende Umsorgung.
Unser sächsischer Meisterflorist Rocco Wustmann aus Dohma-Cotta platzierte sich bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen am 20. August in Belin in der „Goldenen Mitte“ und landete nach einem spannenden Wettkampf auf Platz 5. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH , Rocco !!!!
– Christopher Ernst aus Kindelbrück ist Deutscher Meister der Floristen
– Deutsche Meisterschaft der Floristen unter dem Leitthema „Freiheit“
– Branche feierte Wiedersehen in Berlin
Nach einem spannenden Wettkampftag am 20. August im Berliner Sommerclub „Haubentaucher“ mit vier anspruchsvollen Kreativ-Aufgaben rund um das Thema „Freiheit“ überzeugten die blühenden Kreationen von Christopher Ernst aus Kindelbrück die Fachjury. Der Thüringer Florist setzte sich gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten mit blumigen Wettbewerbs-Beiträgen auf kontinuierlich meisterlichem Niveau durch. Während der Siegerfeier wurde ihm für die höchste Punktzahl im großen Floristen-Wettstreit der DMF-Pokal_2022 überreicht.
Deutschlands Meisterflorist 2018, Michael Liebrich aus Baden-Württemberg, übergab im „Haubentaucher“ den begehrten Sieger-Pokal an seinen Nachfolger Christopher Ernst vor einem begeisterten Fachpublikum. FDF-Präsident Klaus Götz und Dr. Stefan Gegg, Vorstand der Fleurop AG, hatten zuvor den Deutschen Vizemeister Martin Neumann aus Sachsen-Anhalt geehrt und den dritten Platz an Andreas Müssig aus Bayern vergeben.
Mit dem Sieger-Pokal gewann Christopher Ernst eine Reise zum Fleurop-Interflora World Cup, der Weltmeisterschaft der Floristen, die 2023 in Manchester/UK ausgetragen wird. Für seine höchstpunktierte Pflanzarbeit zum Thema „Die Freiheit der Natur“ wurde er zudem mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Weitere Sonderpreise gingen an Andreas Müssig aus Bayern (Bester Raumschmuck zum Thema „Das Recht auf Freiheit“) und Lisa Meyer aus Baden-Württemberg (Bestes gebundenes Werkstück zum Thema „Die Freiheit der Farben“).
FDF-Präsident Klaus Götz resümierte nach dem Wettbewerb:“ Deutschlands beste Floristinnen und Floristen haben bei dieser DMF 2022 mit ihren Wettbewerbsbeiträgen die Branche im Berliner „Haubentaucher“ begeistert. Natürlich kann immer nur ein Sieger ganz oben auf dem Treppchen stehen. Für mich sind alle Teilnehmer*innen Gewinner und ich bedanke mich bei jedem von ihnen für die fantastischen Beiträge, den persönlichen Einsatz und ihr großes Engagement. Es freut mich, dass wir in unseren Reihen so talentierte Floristinnen und Floristen haben, die jeder für sich ein Vorbild für unsere Branche sind!“
Die Deutsche Meisterschaft der Floristen/DMF im „Haubentaucher“ Berlin war ein fantastisches Branchen-Event, bei dem sich die Floristen-Welt nach Corona-bedingter Pause endlich wieder gesehen hat. Die großen nationalen Blumen-Wettbewerbe, die Fleurop AG und Fachverband Deutscher Floristen e.V. gemeinsam austragen, finden sonst komplett in der Öffentlichkeit statt. Erklärtes Ziel der gemeinsamen Austragung ist es, die Bandbreite, Kreativität, und den hohen handwerklichen Anspruch des Floristen-Berufs in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr hatte man sich Corona-bedingt für eine Branchen-Veranstaltung entschieden, die per Livestream in die sozialen Netzwerke übertragen wurde. Auch die Fachmedien der Branche und externe Redaktionen berichteten engagiert über den meisterlichen blumigen Wettbewerb. Diese mediale Begleitung nahm und nimmt interessierte Blumenfreundinnen und Freunde auch außerhalb der Branche mit. Parallel zur Deutschen Meisterschaft konnten angehende Florist*innen beim „Junge Talente Azubi- Cup“ ihr Können unter Beweis stellen und erste Wettkampferfahrungen sammeln. Den Sieg im Nachwuchswettbewerb konnten Jana Bub (Blumen Link, Eichenzell) und Polina Lange (Edelweiß Thomaflor, Lauterbach), die als Team antraten, für sich verbuchen.
Die Platzierung aller Finalistinnen und Finalisten im Überblick:
- Christopher Ernst, Floristik Creativ, Kindelbrück, FDF-Hessen-Thüringen
2. Martin Neumann, Floralwerk – Die Landesmeister Dessau-Roßlau, FDF-Sachsen-Anhalt
3. Andreas Müssig, Blumen am Rathaus, FDF-Bayern
4. Natascha Hein, Blumen Dahlmann, Münster, FDF-Nordrhein-Westfalen
5. Rocco Wustmann, Flora-Art, Wohütt, Dohma-Cotta, FDF-Sachsen
6. Lisa Mayer, Blumen Sonn, Ostfildern-Nellingen, FDF-Baden-Württemberg
7. Thomas Salzig, Stefanie Kehr-Floristik & Interieur, Hamburg, FDF-Nord
8. Thi Phuong Nhung Nguyen, In voller Blüte, Berlin, FDF-Berlin-Brandenburg
9. Rieke Steinbeck, Floristik und Gärtnerei Thöming, Hoya, FDF-Niedersachsen
Floristik Village auf der
CADEAUX Leipzig.
3 – 5. September 2022
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld mit dem
Ticket-Code unter www.cadeaux-leipzig.de/tickets
und sichern Sie sich kostenfreie Tickets.
Informationen hier CAH22_Reminder_FloristikVillage_V4
Floristik Village auf der
CADEAUX Leipzig.
3. – 5. September 2022
Ticket-Code: CAH22A1
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld mit dem
Ticket-Code unter www.cadeaux-leipzig.de/tickets
und sichern Sie sich kostenfreie Tickets.
NUR
ONLINE
EINLÖSENwww.cadeaux-leipzig.de
/tickets
www.cadeaux-leipzig.de
Der Herbst ist ein zweiter Frühling.
Wo jedes Blatt zur Blüte wird. (Albert Camus)
ZEIT ZUM SEHEN, ORDERN & ZUSAMMENSEIN.
Leipziger Messe GmbH
Tel.: +49 341 678-8671, info@cadeaux-leipzig.de
www.cadeaux-leipzig.de, www.leipziger-messe.de
MCAH0125, Stand: Juni 2022
Änderungen vorbehalten
Fotos: Leipziger Messe GmbH,
©Radarani/AdobeStock
Ob Schaufloristik zu besonderen Anlässen oder
Verpackungstrends: auf der CADEAUX Leipzig finden
Sie vielfältige Ideen zu Dekorations-, Geschenk- oder
Genussartikeln sowie Inspirationen für Ihr Weihnachts-
geschäft.
Rund 320 Aussteller und Marken, aber auch zahlreiche
Startups präsentieren ihre neuesten Produkte & Trends.
Ein bewährtes Hygienekonzept sorgt für Ihre Sicherheit
und Ihre Gesundheit. Mehr Informationen unter:
www.leipziger-messe.de/information
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sa/So 9:30 – 18:00 Uhr & Mo 9:30 – 17:00 Uhr
Sie haben das Recht, jederzeit der Verwendung Ihrer Daten unter noad@leipziger-messe.de zu widersprechen.
Leipziger Messe GmbH
Tel.: +49 341 678-8671, info@cadeaux-leipzig.de
www.cadeaux-leipzig.de, www.leipziger-messe.de
MCAH0125, Stand: Juni 2022 | Änderungen vorbehalten | Fotos: Leipziger Messe GmbH, ©Radarani/AdobeStock
Ob Schaufloristik zu besonderen Anlässen oder Verpackungstrends: auf der
CADEAUX Leipzig finden Sie vielfältige Ideen zu Dekorations-, Geschenk-
oder Genussartikeln sowie Inspirationen für Ihr Weihnachtsgeschäft.
Rund 320 Aussteller und Marken, aber auch zahlreiche Startups
präsentieren ihre neuesten Produkte & Trends.
Ein bewährtes Hygienekonzept sorgt für Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit.
Mehr Informationen unter: www.leipziger-messe.de/information
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten: Sa/So 9:30 – 18:00 Uhr & Mo 9:30 – 17:00 Uhr
ZEIT ZUM SEHEN, ORDERN
UND ZUSAMMENSEIN.
Kontakt
Fachverband Deutscher Floristen
Landesverband Sachsen e.V.
Scharfenberger Straße 67
01139 Dresden
Telefon: +49 (0) 162 4664 782
E-Mail: info@fdf-sachsen.de
News
- Upcycling Ausstellung der Gruppe „ZweitZeit“9. November 2023 - 17:37
- Azubitag Leipzig1. November 2023 - 17:33
- Mitgliederversammlung 20233. August 2023 - 14:40
- CADEAUX 02.-04.September in Leipzig11. Juli 2023 - 10:57