Sächsische Landesmeisterschaft der Floristen

Sächsische Landesmeisterschaft der Floristen 2025
und Aktivitäten des FDF LV Sachsen e.V. auf der Messe Dresdner Ostern

In diesem Jahr wetteiferten an zwei Tagen 3 Teilnehmer um den Titel des Sächsischen Landesmeister der Floristen.

Der Wettbewerb stand unter dem Motto:
„Neue Visionen“ – Darstellende Kunst- Alltagskunst- Floristik als Ausdrucksmittel.
Gestartet wurde am Freitag im Rahmen der Veranstaltung Nacht der Orchideen mit dem gebundenen Werkstück „Typisch Manga“- Manga als Ausdrucks- und Kunstform. Die entstandenen Werkstücke sind nach der Jurybewertung von Models den Besuchern in der Messehalle präsentiert worden. Die Begeisterung und die Wertschätzung des Publikums waren überwältigend.
Am Samstag folgte die Gefäßfüllung. Hierbei ging es um die Interpretation eines Haikus. Das Werkstück soll Bezug auf die gewählte Lyrik nehmen und sich darin widerspiegeln. Das zu interpretierende Haiku wurde im Vorfeld der Meisterschaft den Teilnehmern zugelost.
Die dritte Aufgabe, der Raumschmuck, stand unter dem Thema: Neue Realität oder Fiktion- neue Bilder entstehen-Digitale Kunst- ständig im Wandel und die Grenzen werden stets erweitert. Die Überraschungsarbeit schloss den Wettbewerbstag ab.

Am späten Samstagnachmittag konnte das Ergebnis mit einer großen Überraschung bekannt gegeben werden:
der Wanderpokal geht an den neue Sächsische Landesmeister
André Paul Hußner Gartenbau Rülcker GmbH Dresden
Und punktgleich auf den Plätzen folgen ihm:
Anna Janas – ART DESIGN, Elstra
Anita Hänsel– Blumenhalle Böhme, Dresden

Als beste Werkstücke bewertete die Jury:
Strauß: André Paul Hußner
Gefäßfüllung: Anita Hänsel
Raumschmuck: Anna Janas
Überraschungsarbeit: André Paul Hußner

Wir danken unseren Sponsoren, Unterstützern und Kooperationspartnern:
FleuraMetz, SmithersOasis, Schünemann Blumengroßhandel GmbH, Fleurop AG, BLOOM`S, Classico, Lehner Wool, Schloss Wackerbarth, florieren, Messe Dresden

Projektarbeit Österliche Straußvariationen– 2. Ausbildungsjahr des BZS für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden:
Zur Präsentation unseres Berufsstandes zählte am ersten Messetag eine Projektarbeit der Azubis des 2. Ausbildungsjahres der Floristen. Sie arbeiteten auf der Messefläche wunderschöne frühlingshafte Sträuße. Diese wurden an den folgenden Messetagen, sehr ansprechend auf einer Ausstellungsfläche präsentiert. Die Messebesucher konnten sich vom hohen Anspruch der Ausbildung ein Bild machen. Unterstütz wurde dieses Projekt durch Fleura Metz und Lehner Wool.

Straußwettbewerb
Unser diesjähriger Straußwettbewerb stand unter dem Motto „Florale Visionen- that´s me. 41 Floristinnen und Floristen stellten sich den Messebesuchern vor. Es gab eine riesige Bandbreite an Werkstücken und diese blumige Präsentationsfläche wurde von den interessierten Messebesuchern angesteuert, um die Vielfalt und Kreativität der Akteure zu bestaunen und den besten Strauß für die Besucherwertung zu finden. Nahezu 2000 Besucher gaben ihre Stimme ab.
Mit dem konsequent angewandten Blumenfrischhalteprogramm von Floralife behielten die Sträuße während der gesamten Messetage ihre Frische.
Die 3 Erstplatzierten der Fachjurywertung sowie der Gewinner der Publikumswertung können sich über wunderbare Sachpreise freuen, denn es geht kulinarisch auf Schloß Wackerbarth. Vielen Dank an Smithers Oasis für die Produkte als Präsente für die weiteren Platzierten.
Platz 1: Sophia Kleffe – Leilany-Blumen am Markt, Radeburg
Platz 2: Carolin Bechler – Leilany-Blumen am Markt, Radeburg
Platz 3: Rocco Wustmann- FloralArt Wohütt- Dohma
Gewinner der Besucherwertung: André Paul Hußner- Gartenbau Rülcker GmbH

Merken Sie sich schon den 26.-29.März 2026 vor. Da heißt es wieder: Dresdner Flora Cup, Straußwettbewerb und Berufsschulprojekt des FDF LV Sachsen e.V. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, Unterstützer und die Leitung der Messe Dresden.
Vorstand FDF LV Sachsen e.V.